-- WEBONDISK OK --
Anmelden
Kontakt
Hilfe
Produktinfo
zurück zum Seitenanfang
Gesamter Inhalt (3528)
Vorschriften (3528)
AO (591)
AStG (31)
BewG (375)
EStG (300)
EStDV (103)
ErbStG (52)
ErbStDV (24)
FGO (195)
Erster Teil Gerichtsverfassung (46)
Zweiter Teil Verfahren (118)
Dritter Teil Kosten und Vollstreckung (20)
Vierter Teil Übergangs- und Schlussbestimmungen (10)
FZulG (18)
GewStG (52)
GewStDV (43)
GG (219)
GmbHG (133)
GrEStG (38)
GrStG (44)
HGB (867)
InvStG (72)
KStG (60)
KStDV (14)
LStDV (11)
SolzG (7)
StAbwG (19)
SvEV (6)
UmwStG (39)
UStG (97)
UStDV (118)
Vorgang läuft - bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
extendedSearchBtn
Suche:
)
→
Gesamter Inhalt
→
Vorschriften
→
FGO
Rechtssystematik
Datum
1
–
20
von
195
FGO | Inhaltsübersicht
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 10.3.2023 (Änderung vom 10.3.2023)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung Erster Teil Gerichtsverfassung Abschnitt I Gerichte § 1 (Unabhängigkeit der Finanzgerichtsbarkeit) § 2 (Gerichte der Finanzgerichtsbarkeit) § 3 (Organisation der Fin...
FGO | Erster Teil Gerichtsverfassung
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO Erster Teil Gerichtsverfassung
FGO | Abschnitt I Gerichte
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO Abschnitt I Gerichte
FGO | § 1 (Unabhängigkeit der Finanzgerichtsbarkeit)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 1 (Unabhängigkeit der Finanzgerichtsbarkeit) Die Finanzgerichtsbarkeit wird durch unabhängige, von den Verwaltungsbehörden getrennte, besondere Verwaltungsgerichte ausgeübt...
FGO | § 2 (Gerichte der Finanzgerichtsbarkeit)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 2 (Gerichte der Finanzgerichtsbarkeit) Gerichte der Finanzgerichtsbarkeit sind in den Ländern die Finanzgerichte als obere Landesgerichte, im Bund der Bundesfinanzhof mit...
FGO | § 3 (Organisation der Finanzgerichtsbarkeit)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 3 (Organisation der Finanzgerichtsbarkeit) (1) Durch Gesetz werden angeordnet 1. die Errichtung und Aufhebung eines Finanzgerichts, 2. die Verlegung eines Gerichtssitz...
FGO | § 4 (Anwendbarkeit des Gerichtsverfassungsgesetzes)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 4 (Anwendbarkeit des Gerichtsverfassungsgesetzes) Für die Gerichte der Finanzgerichtsbarkeit gelten die Vorschriften des Zweiten Titels des Gerichtsverfassungsgesetzes ents...
FGO | § 5 (Aufbau der Finanzgerichte)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 21.12.1992
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 5 (Aufbau der Finanzgerichte) (1) 1Das Finanzgericht besteht aus dem Präsidenten, den Vorsitzenden Richtern und weiteren Richtern in erforderlicher Anzahl. 2Von der Ernenn...
FGO | § 6 (Einzelrichter)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 21.12.1992
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 6 (Einzelrichter) (1) Der Senat kann den Rechtsstreit einem seiner Mitglieder als Einzelrichter zur Entscheidung übertragen, wenn 1. die Sache keine besonderen Schwierig...
FGO | §§ 7 bis 9 (weggefallen)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO §§7 bis 9 (weggefallen)
FGO | § 10 (Aufbau des Bundesfinanzhofs)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 10 (Aufbau des Bundesfinanzhofs) (1) Der Bundesfinanzhof besteht aus dem Präsidenten und aus den Vorsitzenden Richtern und weiteren Richtern in erforderlicher Anzahl. (2)...
FGO | § 11 (Zuständigkeit des Großen Senats)
Aktuelle Fassung: Änderung vom 17.12.1990
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 11 (Zuständigkeit des Großen Senats) (1) Bei dem Bundesfinanzhof wird ein Großer Senat gebildet. (2) Der Große Senat entscheidet, wenn ein Senat in einer Rechtsfrage von...
FGO | § 12 (Einrichtung einer Geschäftsstelle)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 12 (Einrichtung einer Geschäftsstelle) 1Bei jedem Gericht wird eine Geschäftsstelle eingerichtet. 2Sie wird mit der erforderlichen Anzahl von Urkundsbeamten besetzt.
FGO | § 13 (Rechts- und Amtshilfe)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 13 (Rechts- und Amtshilfe) Alle Gerichte und Verwaltungsbehörden leisten den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit Rechts- und Amtshilfe.
FGO | Abschnitt II Richter
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO Abschnitt II Richter
FGO | § 14 (Richter auf Lebenszeit)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 14 (Richter auf Lebenszeit) (1) Die Richter werden auf Lebenszeit ernannt, soweit nicht in § 15 Abweichendes bestimmt ist. (2) Die Richter des Bundesfinanzhofs müssen da...
FGO | § 15 (Richter auf Probe oder kraft Auftrags)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 15 (Richter auf Probe oder kraft Auftrags) Bei den Finanzgerichten können Richter auf Probe oder Richter kraft Auftrags verwendet werden.
FGO | Abschnitt III Ehrenamtliche Richter
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO Abschnitt III Ehrenamtliche Richter
FGO | § 16 (Ehrenamtliche Richter)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 16 (Ehrenamtliche Richter) Der ehrenamtliche Richter wirkt bei der mündlichen Verhandlung und der Urteilsfindung mit gleichen Rechten wie der Richter mit.
FGO | § 17 (Berufungsvoraussetzungen)
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 1.1.2005 (Änderung vom 21.12.2004)
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
Finanzgerichtsordnung FGO § 17 (Berufungsvoraussetzungen) 1Der ehrenamtliche Richter muss Deutscher sein. 2Er soll das 25. Lebensjahr vollendet und seinen Wohnsitz oder seine gewerbliche oder beruflic...
Rechtssystematik
Datum
1
–
20
von
195
Lesezeichen anlegen
×
Lesezeichenname:
In Ordner anlegen:
Abbrechen
Rechtsstand anzeigen
×
Finanzgerichtsordnung
(FGO)
in der Fassung der Bekanntmachung vom
28.
März
2001
(
BGBl.
I
S. 442
, ber.
S. 2262
, ber. 2002 I
S. 679
)
, letzte Änderung vom
10.
März
2023
(
BGBl.
I
Nr. 64
)
Mehr...
Schließen
Finanzgerichtsordnung
Inhaltsübersicht
×
Sie haben nicht die nötigen Berechtigungen, um dieses Dokument einzusehen!
×